Hilfe
Unsere Antworten auf Ihre Fragen:
1. Was ist ein E-Paper?
Mit dem E-Paper können Sie die Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung oder Kraichgau Stimme jederzeit und überall digital auf Ihrem PC, Laptop und Tablet lesen. Im Eins-zu-eins Look der Tageszeitung, ist die aktuelle Ausgabe täglich bereits ab 3:30 Uhr verfügbar.
Das Stimme E-Paper können Sie auf dem PC, Mac und auf Ihrem Laptop im Internetbrowser öffnen und lesen. Zum Lesen auf dem Tablet installieren Sie bitte die Stimme E-Paper App auf Ihrem Tablet. Mit der integrierten Suchfunktion können Sie gezielt nach bestimmten Artikeln oder Schlagwörtern suchen und die tägliche Ausgabe mit nur einem Klick archivieren und offline lesen.
2. Welche technischen Voraussetzungen benötigt das Stimme E-Paper?
Für das Lesen am PC oder Laptop:
Um das Stimme E-Paper in Ihrem Browser zu lesen, benötigen Sie lediglich einen PC, Mac oder Laptop, einen Internetzugang sowie Standardsoftware (einen Browser bspw. Internet Explorer/Firefox/Safari und den Acrobat Reader). Melden Sie sich bitte unter https://www.stimme-epaper.de/ mit Ihren Nutzerdaten an oder kaufen Sie per Paypal die gewünschte Ausgabe Ihrer Tageszeitung. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, ändern Sie dieses bitte unter http://www.stimme.de/register/lostpass.html
Service-Tipp: Halten Sie Ihren Browser immer aktuell. So können Sie nicht nur das Stimme E-Paper problemlos lesen, Sie sorgen auch immer für die grundlegende Sicherheit vor Angriffen aus dem Netz
Das Stimme E-Paper funktioniert nur auf folgenden Browserversionen:
- Google Chrome: 54.0
- Internet Explorer: 11.0.34
- Mozilla Firefox: 49.0
- Opera: 12.18
- Opera mini: 13
- Opera Mobile: 12
- UC Browser: 11.0.0
Um offline zu lesen, laden Sie sich bitte die gewünschten Artikel oder Ausgaben herunter und speichern diese auf Ihrem Computer ab.
Für das Lesen auf dem Tablet oder Smartphone:
Die Stimme E-Paper App ist nur für Android- und Apple-Geräte erhältlich. Wir empfehlen daher diese auch ausschließlich auf Android- oder Apple-Geräten zu nutzen. Windows Tablets und Windows Phones sowie Kindle- und Amazon-Fire-Geräte oder BlackBerrys werden nicht unterstützt. Zusätzlich benötigen Sie eine WLAN Anbindung oder eine SIM-Karte mit Datenvolumen. Um die App problemlos nutzen zu können, sollten Sie immer die neuste Software auf Ihrem Gerät installieren. Wir unterstützen:
Android:
- ab ab Android 5 Lollipop
- Unterstützt werden alle Geräte, welche die technischen Voraussetzungen erfüllen.
iOS:
- ab iOS 10
- iPad ab der 4. Generation
- iPhone ab dem iPhone 5
Um das Stimme E-Paper auf dem Tablet lesen zu können, laden Sie sich bitte zunächst in Ihrem App Store die App kostenfrei herunter. Die App ist nicht für Windows-Smartphones, Amazon Fire-Tablets oder Kindle-Geräte erhältlich.
Danach melden Sie sich in der App mit Ihren Nutzerdaten an oder kaufen eine Ausgabe. Als Benutzernamen wählen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse (Kleinbuchstaben). Schon haben Sie Zugang zu Ihrer Tageszeitung. Sobald Sie eine Ausgabe im W-Lan herunter geladen haben, ist diese auch unterwegs offline verfügbar.
3. Auf wie vielen Geräten kann ich das Stimme E-Paper lesen?
Das Stimme E-Paper kann auf zwei Computern parallel genutzt werden. Die Stimme E-Paper App kann auf insgesamt vier Geräten genutzt werden.
4. Kann ich das E-Paper unverbindlich testen?
Natürlich können Sie unser E-Paper unverbindlich testen. Bitte nutzen Sie unsere attraktiven Kennenlernangebote unter www.stimme.de/meta/zeitung/
5. Was kostet das E-Paper der Heilbronner Stimme?
Die günstigste Möglichkeit das Stimme E-Paper zu lesen ist, eines unserer Kombinationsangebote zu nutzen. Eine Übersicht über unsere Produkte und Preise finden Sie hier.
Alternativ können Sie einzelne Tagesausgaben zum aktuellen Verkaufspreis herunterladen.
6. Kann ich das Stimme E-Paper auch offline lesen?
Sie können das Stimme E-Paper sowohl online als auch offline lesen. Sie können sowohl einzelne Artikel, ganze Seiten oder eine gesamte Tagesausgabe als pdf-Datei herunterladen, auf Ihrem Computer speichern und jederzeit offline lesen. Auf dem Tablet ist das Offline-Lesen nach dem einmaligen Herunterladen im Internet der jeweiligen Ausgabe direkt innerhalb der Tablet-App möglich.
Bitte beachten Sie, dass eine Weitergabe der Inhalte aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet ist.
Die Stimme E-Paper App verbraucht einmalig 33,5 MB (Megabyte) beim Herunterladen aus dem Store. Eine Ausgabe der Tageszeitung hat beim Herunterladen zwischen 40 MB und 80 MB.
7. Wie lange sind die Lokalausgaben verfügbar?
Sie können alle Ausgaben der letzten vier Wochen abrufen. Ältere Ausgaben sind nicht verfügbar. Sie können sich aber durch das Herunterladen und Speichern von Ausgaben auf Ihrem Computer Ihr persönliches Archiv erstellen.
8. Kann ich auch mehrere Lokalausgaben abonnieren?
Ja, Sie können sich zusätzlich zu Ihrer gewünschten Lokalausgabe alle weiteren Lokalausgaben freischalten lassen. Bitte beachten Sie hierzu unsere speziellen Kombinationsangebote.
9. Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" und lassen Sie sich einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Sie finden diese Funktion unter http://www.stimme.de/register/lostpass.html
Oder Sie wenden sich an unseren Leserservice unter 07131 615-615 oder per E-Mail an zeitung(at)stimme.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, freitags zwischen 7 Uhr und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie erreichbar.
10. Wie kann ich mir das E-Paper vorlesen lassen?
Sie können sich das E-Paper vorlesen lassen, indem Sie nach Auswahl des gewünschten Artikels (in der Artikelansicht) auf das Lautsprechersymbol klicken. Der auf Ihrem Computer installierte Player (z.B. MS Media Player, WinAmp) startet im Anschluss automatisch. Ihr Computer muss zur Nutzung dieser Funktion über eine Soundkarte sowie Lautsprecher verfügen.
11. An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Sie können sich mit Fragen oder Problemen gerne an unseren Leserservice unter 07131 615-615 wenden. Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, freitags zwischen 7 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an zeitung(at)stimme.de, wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellst möglich.
12. Nach dem Anmelden bekomme ich eine 404-Fehlermeldung, was kann ich tun?
Diese Meldung weist auf ein so genanntes fehlendes Add-on (Zusatzprogramm) im Browser hin. Bei unserem Stimme E-Paper bedeutet dies in der Regel, dass das "MSXML 3.0-Addon" von Microsoft nicht auf Ihrem Computer installiert wurde. Sollte dies der Fall sein, erscheint im Browser - je nach Sicherheitseinstellungen - eine Meldung.
Zur Behebung ist es erforderlich, das fehlende Addon zu installieren. Bitte folgen Sie den Anweisungen der angezeigten Meldung oder wenden Sie sich gerne an unseren Leserservice unter der Telefonnummer 07131 615-615. Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, freitags zwischen 7 Uhr und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an zeitung(at)stimme.de, wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellst möglich.
13. Nach dem Anmelden bekomme ich eine Fehlermeldung, was kann ich tun?
Bei Android: Der Login ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihren Benutzernamen und Passwort.
Bei iOS: Benutzername oder Passwort sind nicht bekannt. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingabe
Ursache für diese Meldung sind fehlerhafte Zugangsdaten. Achten Sie beispielsweise auf Groß- und Kleinschreibung oder - bei Kopieren & Einfügen - darauf, dass Sie Ihre Daten ohne Leerzeichen markieren und einfügen.
Sollte Sie trotzdem Probleme mit der Anmeldung haben, wenden Sie sich gerne an unseren Leserservice unter der Telefonnummer 07131 615-615. Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, freitags zwischen 7 Uhr und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an zeitung(at)stimme.de, wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellst möglich.
14. Was kann ich tun, meine App-Version wurde zum 1. Juli 2020 eingestellt.
Bitte aktualisieren Sie die App über den Apple AppStore oder den Google Play Store auf ihrem Endgerät. Eine genaue Anleitung finden sie hier. Mindestvoraussetzungen zur Nutzung der Heilbronner Stimme E-Paper App auf mobilen Endgeräten:
- iOS: Ab iOS 10
- Android: Ab Android 5 Lollipop
15. Ist die Stimme E-Paper Seite sicher?
Alle unserer Seiten sind mit einem SSL-Zertifikat versehen. SSL bedeutet "Secure Sockets Layer" und ist eine Bezeichnung für ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten. Es wird also eine gesicherte Datenverbindung zum Stimme E-Paper hergestellt wird. Das ist vergleichbar mit dem Versiegeln von Briefen, die Sie versenden möchten. Jeder Browser stellt eine sichere Verbindung anders dar. Manche Browser zeigen einen grünen Text oder ein grünes Schloss in dem Adressfeld der URL (Uniform Rescurce Locator= Ressourcenanzeiger), manche Browser zeigen nur ein Schloss.
Es kann passieren, dass Ihre Sicherheitseinstellungen auf "hoch" gesetzt wurden. Dies sorgt beispielsweise dafür, dass das Programm mit welchem das Stimme E-Paper programmiert wurde, nicht mehr funktioniert, weil es vom Browser gesperrt wird. Bitte setzen Sie in Ihren Interneteinstellungen die Sicherheitseinstellungen auf "mittel bis hoch". Da die Seiten mit einem SSL-Zertifikat versehen sind, ist während des Anmeldens und Lesens, Ihre Sicherheit trotzdem gegeben. Nach dem Ausloggen können Sie die Sicherheit für andere Webseiten gerne wieder hoch stellen.
Falls Sie eine Fehlerseite mit dem Text: "Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website.
Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde für eine andere Adresse der Website ausgestellt.
Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen. Es wird empfohlen, dass Sie die Webseite schließen und nicht mehr zu dieser Website wechseln." sehen, dann sind Sie nicht auf unserer Stimme E-Paper-Seite gelandet, sondern wahrscheinlich auf einer Seite des alten E-Papers. Da dieses den Kunden nicht mehr zur Verfügung gestellt werden soll, wurden hier auch alle Sicherheitszertifikate entfernt. Die Löschung bei google ist beantragt. Bitte loggen Sie sich ausschließlich über www.stimme-epaper.de ein.
16. Cookies löschen
Google Chrome
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Punkte-Symbol und anschließend auf Einstellungen.
- Klicken Sie unten auf Erweitert.
- Klicken Sie unter "Sicherheit und Datenschutz" auf Inhaltseinstellungen.
- Klicken Sie auf Cookies.
- Klicken Sie auf "Alle Cookies und Websitedaten".
- Klicken Sie auf Alle entfernen und bestätigen Sie mit Alle löschen.
Internet Explorer
- Wählen Sie im Internet Explorer das Zanhrad-Symbol (Extras) aus, zeigen Sie auf Sicherheit und wählen Sie dann Browserverlauf löschen aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und Websitedaten und wählen Sie dann Löschen aus.
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz & sicherheit.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten verwalten... Das Cookies-Fenster öffnet sich.
- Klicken Sie "Alle löchen" an.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern und bestätigen Sie mit Jetzt leeren.
- Schließen Sie die Einstellungen. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Apple Safari
- Wählen Sie „Safari“ und danach „Einstellungen“, klicken Sie auf „Datenschutz“.
- Gespeicherte Cookies und Daten löschen: Klicken Sie auf „Websitedaten verwalten“, wählen Sie eine oder mehrere Webseiten aus und klicken Sie dann auf „Alle entfernen“.
Opera
- Klicke auf den Button "Opera".
- Wähle "Einstellungen" und dann "Internetspuren löschen..." aus.
- Wähle "Alle Cookies löschen" und "Den kompletten Cache leeren" aus.
- Mit "Löschen" bestätigen.
Mein Anliegen kann hier leider nicht behoben werden. An wen kann ich mich wenden?
Sie können sich mit Fragen oder Problemen gerne an unseren Leserservice unter 07131 615-615 wenden. Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, freitags zwischen 7 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an zeitung(at)stimme.de, wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellst möglich.